Zum Inhalt springen →

LOSLASSEN

Widerstände loslassen.
Wünsche loslassen.

Das hat mein Yoga-Lehrer Albert vor vielen Jahren mal gesagt.

Und, dass frei sein genau das ist!
Widerstände loslassen.
Wünsche loslassen.

Was heißt das eigentlich, loslassen?
Und was genau lass ich los?
Was ist mutig daran?
Was hilft dabei?

Loslassen ist ein Prozess.
Ein Ereignis, eine Erkenntnis („Aha!“) oder vielleicht auch ein Gefühl bringt Dich dazu, etwas loszulassen.
Dann lässt Du es los … zum Beispiel eine Beziehung, einen geliebten Menschen oder einen Glaubenssatz.
Und erlebst dann den Zwischenraum zwischen loslassen und losgelassen.
Mal ist der kurz, mal lang. Mal erlebst Du ihn bewusst, mal unbewusst. Fast immer fühlt es sich ein bisschen wie „Free Falling“ an.
Und danach? Danach bist Du eine Andere als vorher.
Der Loslassprozess ist ein Transformationsprozess.

Aktuell lasse ich die Coaching Beziehung mit meinem Coach los.
Es ist das erste Mal, dass ich eine Beziehung bewusst loslasse und den Raum zwischen dem Gefühl „unsere Zeit geht zu Ende“ über die Entscheidung „ja, ich lasse los“ bis hin zu unserer Abschluss-Session „ich bin complete & schließe ab“ bewusst erlebe und wahrnehme. Ich bin quasi mittendrin im „Completion“-Prozess. Im Loslassen.
Und es ist intensiv, traurig, voller Liebe, tief verbunden, unteilbar, intim.
Gar nicht so leicht da 100 % reinzugehen und drin zu bleiben.
Es kostet mich Überwindung. Und Mut.
Und gleichzeitig bin ich mich maximal lebendig dabei, erfüllt und frei.

Schwieriger loszulassen ist es, wenn etwas im Außen geschieht, dass Dich zum Loslassen zwingt. Der Tod eines geliebten Menschen, Covid, der Jobverlust oder eine plötzliche Krankheit. Dann ist schon allein die Entscheidung loszulassen eine Challenge.

Schnell kommen Gedanken wie
„Das ist nicht fair! Warum passiert mir das?“ (Bedürftigkeit)
„Das kann gar nicht sein!“ (Verleugnung)
„Lass mich in Ruhe. Ich will das nicht!“ (Widerstand)
„Ich muss stark sein und funktionieren“ (Kontrolle)
„Das ist zu viel. Ich ertrage das nicht“ (Ohnmacht) oder
„Ich bin schuld, ich hätte mich mehr kümmern müssen …“ (Schuld, Scham).

Wenn Du diesen Gedanken Aufmerksamkeit schenkst und sie dann auch noch glaubst, ist das so, als ob Du den Gedanken wie einem Lockruf in Räume folgst: in den Raum der Schuld, den Raum der Bedürftigkeit oder den Raum der Ohnmacht. (vgl. Georg Lolos, Du bist nicht, was Du denkst)

Wenn Du zum Beispiel glaubst, dass Du einen Schicksalsschlag nicht erträgst, betrittst Du den Raum der Ohnmacht. Je stärker Du Dich mit diesem Gedanken identifizierst, desto mehr wirst Du in den Ohnmachtsraum hineingezogen. Du amtest die Atmosphäre des Raums ein und siehst alles nur noch durch die Brille der Ohnmacht. Du erlebst Dein Leben aus der Perspektive der Ohnmacht.  (vgl. Georg Lolos, Du bist nicht, was Du denkst)
Von hier aus, ist Loslassen erst Mal nicht in Sicht.

Dazu musst Du raus aus dem Raum, raus aus den Gedanken.
Und die Situation neu bewerten. Re-Frame.
Erst dann kannst Du eine Entscheidung treffen.
Erst dann kannst Du loslassen. Re-Start.

Meine bisher größte Challenge im Leben war diesen Reframe hinzukriegen, als meine Mama von ein paar Jahren die Diagnose Krebs im Endstadium erhielt und klar war, dass sie nicht mehr lang leben würde.
Na klar, war ich erst mal im Kontrollraum und im Ohnmachtsraum und im Bedürftigkeitsraum. Bestimmt auch im Widerstandsraum.

Doch dank Albert, meinem Yoga-Lehrer konnte ich mich daraus befreien.
Er hat uns früher immer gesagt: Alles was wir denken ist nur das Kopfkino, das unser Gehirn produziert. Hirngespinste. Nicht real.
Wir können jederzeit die Pause-Taste drücken. Abstand gewinnen. Und die Situation neu bewerten.
Und dann Widerstände loslassen.
Oder Wünsche loslassen.

Mein Reframe war: Wenn ich nix dagegen tun kann, was kann ich tun?
Ich kann nix tun, außer das Beste daraus machen.
Ich fing ich an, zu akzeptieren, was ist. Ich war bereit, loszulassen und die Zeit, die uns blieb, intensiv zu nutzen.
Und das hab ich gemacht.
Es war ein langer und erfüllender Prozess des Loslassens, so dass der Tod am Ende viel weniger schlimm war für mich als die Diagnose.
Und ich bin währenddessen eine Andere geworden. Freier. Mutiger. Zentrierter.

Bisher ging’s hier im Artikel vor allem um Widerstände loslassen.
Wie ist das beim Wünsche loslassen?
Du vermutest es wahrscheinlich schon. Eigentlich genau so.

Mein Wunschszenario für meine Selbständigkeit sah definitiv anders aus als es kam.
Seit Januar selbständig. Seit März Covid.
Präsenz-Workshops und -vorträge erst mal abgesagt.
Meetups fürs Netzwerken finden nur eingeschränkt online statt.
Firmen halten sich mit Aufträgen zurück.
Erst Mal keine neuen Coachees in Sicht.
Jeder mit sich selbst beschäftigt.

Mein erster Impuls:
„Das ist nicht fair! Warum passiert mir das?“ (Bedürftigkeit)
„Ich bin schuld, ich hätte mich mehr kümmern müssen …“ (Schuld, Scham).
„Ich muss stark sein und funktionieren“ (Kontrolle)
usw …

Mein zweiter Impuls nach ein paar Tagen:
„Ok, bringt nix! Reframe:
Es ist gerade nicht ideal, selbständig zu sein und es gibt dadurch ganz neue Chancen. Wie kann ich das nutzen? Online-Workshops anbieten, Remote Meetups besuchen, Virtual Coffees …“
Wunsch losgelassen. Neice.

Und jetzt?
Nach 4 Monaten merke ich, es war gut, mein Idealbild loszulassen.
Die Illusion loszulassen, dass meine Zukunft planbar und der Erfolg ein Muss ist.
Ideen loszulassen, die einen Reframe nicht überleben.
Und …

Vielleicht hab‘ ich ein bisschen schnell losgelassen. Schnell was anderes überlegt, um nicht den Zwischenraum zwischen loslassen und losgelassen aushalten zu müssen.
Um nicht das „Free Falling“ zu spüren.
Den Kontrollverlust zu erleben.
Die Unsicherheit auszuhalten.
Die Mehrdeutigkeit um mich zu haben.
Schnell in den Tunnel rein, alles andere ausblenden, zielstrebig dem neuen Wunsch nachgehen.

Heute würd ich das anders machen.
Ich würde den Raum zwischen loslassen und losgelassen verlängern.
Dort ein bisschen verharren und schauen, was entstehen will.
Statt in den Tunnel würde ich über die Brücke gehen, damit ich zwar fokussiert bin, aber mitkriege, was links und rechts von mir passiert.
Den Completion-Prozess würde ich bewusst zulassen und erleben.
Mutig das „Free-Falling“ genießen!

Wo tust Du Dich schwer, loszulassen?
Beziehungen, Idealbilder, Glaubenssätze?
Welche Widerstände willst du loslassen?
Welche Wünsche?

Vielleicht helfen Dir ja diese 7 Schritte dabei!

1. Drücke die Pause-Taste!

Stell Dir vor Du drückst auf Deinem Musik-Player die Pause-Taste.
Stopp damit Dein Gedanken-Karussell!

2. Gelange ins Hier und Jetzt!

Ins Hier und Jetzt kommst Du am einfachsten, indem Du Deinen Körper spürst, Dich auf Deine Atmung oder Deine Sinne konzentrierst.

Spüre Deinen Körper! Mach dazu den Butterfly Hug! Verschränke Deine Arme vor Deiner Brust, tappe sanft mit den Händen und spüre wie sich das anfühlt. (vgl. Butterfly Tap, Emiliya Zhivotovskaya, 20 Body & Mind Tools to overcome Anxiety)

Konzentriere Dich auf Deinen Atem! Sag gedanklich „Ich“ beim Einatmen und „bin“ beim Ausatmen – das „Ich bin“ („So Ham“)-Mantra. (vgl. Albert Dennewaldt, http://www.hridaya-schule.de/)

Konzentriere Dich auf Deine Sinne! Zähle auf, was Du siehst, hörst, riechst, schmeckst, tastest. (vgl. „5 Senses Übung“, Emiliya Zhivotovskaya, 20 Body & Mind Tools to overcome Anxiety)

Mache alle 3 Dinge oder eins davon. Und Du wirst ruhiger und innerlich still.

3. Nimm den Stuhl des Beobachters ein!

Nimm aus der inneren Stille heraus auf dem Stuhl des Beobachters Platz, der vor einer Leinwand sitzt. Lass Deine Gedanken wie auf einer Leinwand vorbeiziehen. Du haftest dabei nicht an, sondern schaust aus der Ferne zu, was Dein Gehirn an Gedanken produziert. Du bewertest die Gedanken nicht, lässt sie sein und vorbeiziehen. Vielleicht werden mit der Zeit die Zwischenräume zwischen den Gedanken größer. Und Dein Bewusstsein weitet sich. Du siehst klarer! (vgl. Albert Dennewaldt, http://www.hridaya-schule.de/)

4. Mach einen Reframe!

Überlegt Dir, wie Du die Situation sehen willst.
Frag Dich: Welche Haltung will ich einnehmen? Welche Perspektive?
Was will ich tun? Wer will ich sein?

5. Setzte eine Intention!

Setz Dir eine Intention! Was nimmst Du Dir ab sofort vor? Wie setzt Du Deine neue Haltung um? Welche Stärken und Persönlichkeitsanteile helfen Dir dabei?

6. Lass mutig Los!

Starte, mit dem Loslassen!

7. Erlebe den Zwischenraum!

Erlebe den Raum zwischen loslassen und losgelassen bewusst! Bemerke, was sich da zeigt, zu wem Du wirst, was entsteht. Lass Dir Zeit mit der „Completion“.

Literatur

Artikel inspiriert von meinem ehemaligen Yoga-Lehrer Albert Dennewaldt, http://www.hridaya-schule.de/ und dem Buch-Tipp „Du bist nicht was Du denkst“ von Dorin Lupu.

Veröffentlicht in BLOG ARTIKEL