Zum Inhalt springen →

WE CAN BE REBELS

Mut ist eine Entscheidung

Laura Dekker bricht als 14-jährige trotz großen Aufschreis und vieler Hindernisse auf und segelt alleine um die Welt.
Greta Thunberg löst mit Fridays for Future eine globale Bewegung für eine nachhaltige Klimapolitik aus und traut sich, den Mächtigsten der Welt eine Standpauke über ihren destruktiven Umgang mit der Umwelt zu halten.
Die brasilianische Surferin Maja Gabeira ist die erste Frau die eine 14 m hohe Welle reitet. Eines Tages stürzt sie, überlebt aber schwer verletzt. Das hält sie nicht davon ab, wieder zu surfen. Ein paar Jahre später reitet sie an der gleichen Stelle, wo der Unfall passierte, eine über 20 m hohe Welle und surft damit erneut einen neuen Rekord (vgl. Elena Favili, Francesca Cavallo, Good Night Stories for Rebel Girls, 2017)

Diese Frauen haben Mut. Wir alle kennen Menschen mit Mut. (Auch Männer:)
Menschen, die Ihre Eltern viele Jahre pflegen und beim Sterben begleiten. Ein Freund, der trotz Flugangst lange Strecken fliegt. Eine Freundin, die ihren gut bezahlten Job kündigt, um ihrer Leidenschaft nachzugehen und eine Stiftung zu gründen.

Sind all sie mit mehr Mut geboren?
Ist Mut eine Charaktereigenschaft?

Sicherlich sind manche Menschen von Geburt an risikobereiter als andere.

Doch Forscher sind sich einig: Menschen können mutiger werden. Und das unabhängig vom Alter, Geschlecht und Ihrer Persönlichkeit (vgl. Boris Hänssler, Über Mut, Psychologie Heute)
Denn Mut ist eine Haltung.
Mut ist eine Einstellung, wie ich mit Risiken und Ängsten umgehe. Wenn ich mutig bin, mache ich all die Dinge, die mir wichtig sind, obwohl ich Angst habe. Ich lasse nicht zu, dass unangenehme Dinge oder bedrohliche Situationen mich abhalten oder lähmen.

Ich entscheide mich aktiv dafür – trotz Angst, Unsicherheit oder Risiko – ein mir wichtiges und oft auch moralisches Ziel zu verfolgen oder wie Robert Biswas-Diener in seinem Buch “The Courage Quotient” definiert:

Courage is the willingness to act toward a moral or worthwhile goal despite the presence of rsik, uncertainty or fear.

Robert Biswas-Diener, The Courage Quotient

Mut ist also eine Entscheidung.
Eine Entscheidung für die Veränderung, für neue Wege, dafür, Grenzen zu überschreiten.

Und es lohnt sich, mutiger zu sein!
Christopher Keller deckte in einer Studie 2016 auf, dass mutige Menschen gesünder sind.

Der Wille, Mut zu zeigen, und das somatische Empfinden beeinflussen sich: Wer mutiger ist, hat weniger körperliche Beschwerden – und umgekehrt.

Boris Hänssler, Über Mut, Psychologie Heute


Was noch? Es stellt uns nachhaltig zufrieden, Dinge zu tun, die wir vorher nicht konnten oder auch Dinge, die nicht einfach sind, die uns Überwindung oder Anstrengung kosten.
Genau diese Dinge, die wir zum ersten Mal tun oder besonders aufmerksam und intensiv tun, bleiben uns zudem besonders gut im Gedächtnis. Wir erinnern uns lange und nachhaltig an Situationen, in denen wir die Komfortzone verlassen mussten, der sogenannte Reminiszenz-Effekt. Mut sorgt also auch für schöne Erinnerungen (vgl. Fabrice Braun, Welche Erinnerungen machen uns glücklich?, Sueddeutsche Zeitung).
Das wichtigste aber ist: Mut führt zu einem glücklichen und erfüllten Leben, weil wir das tun, was uns wichtig ist und uns nicht einschränken lassen.

Ich habe mich für Mut entschieden. Ich will mein Leben so mutig wie möglich leben.
Meine Komfortzone verlassen, Veränderungen angehen, die mir Angst machen, ins Ungewisse gehen, Fehler provozieren trotz massiver Angst vor dem Scheitern, das Richtige tun, meine Meinung sagen, für andere einstehen, andere in ihrem Leid helfen und da bleiben, wenn’s schwierig wird. Und das immer wieder.

Gar nicht so einfach. Aber es ist es wert.

Willst Du auch mutiger sein?

Verschwende keine Zeit! Leg los!
>> Beim REBEL COACH CAMP – 2 Tage Mut-Coaching für Deine Veränderung

Literatur

  • Elena Favili, Francesca Cavallo: Good Night Stories for Rebel Girls, 2018
  • Robert Biswas-Diener: The Courage Quotient: How Science Can Make You Braver, 2012
  • Boris Hänssler, Über Mut, Psychologie Heute, 8.11.2017
  • Fabrice Braun, Welche Erinnerungen machen uns glücklich?, Sueddeutsche Zeitung, 27.12.2019

Veröffentlicht in BLOG ARTIKEL